Quantcast
Channel: EnergieTrends » Politik
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9

Erneuerbare Energien im Jahr 2012

$
0
0

Mit der Verknappung mineraler Brennstoffe und im Angesicht der Atomkatastrophe in Japan im vergangenen Jahr wird auch in der Bevölkerung der Ruf nach Lösungen in der Energiepolitik immer lauter. Am ersten Januar 2012 ist ein neues Energie Gesetz in Kraft getreten, dass dazu beitragen soll, Erneuerbare Energien zu fördern und bis zum Jahr 2021 einen völligen Atomausstieg zu garantieren. Ob dieses Ziel allerdings zu verwirklichen ist, wagen manche Experten noch zu bezweifeln. Sie bemängeln, dass das EEG 2012 nicht ausgereift genug ist und in Bezug auf die Bereitstellung von Erneuerbare Energien einfach zu viele Fragen im Unklaren lässt.

Jedoch zeichnen sich für das Jahr 2012 auch einige positive Entwicklungen ab. Zur Zeit wird in Deutschland in ein neues Projekt investiert, dass Windenergie in großem Maße bereitstellen soll. Hierzu werden Off Shore Windgeneratoren aufgestellt, um den Wind auf dem offenen Meer auszunutzen. Hierzu hat die Regierung ein Förderungspaket verabschiedet, dass fünf Milliarden Euro für diese Entwicklung bereitstellt. Die hier gewonnene Windenergie wird heute als ein wichtiger Teil des gesamten Plans zur Energiewende betrachtet. Bis zum Jahr 2030 sollen hier 10.000 Windräder gebaut werden, die insgesamt 25.000 Megawatt Leistung in das deutsche Stromnetz einspeisen sollen. Jedoch ist auch hier noch ein weiter Weg zu beschreiten. Zur Zeit existieren im Gebiet der Nord- und Ostsee lediglich 27 Windräder, die eine Gesamtleistung von 135 Megawatt verzeichnen.

Auch im Jahr 2012 wird es weiterhin Boni für die Erzeuger von Erneuerbare Energien geben, die eine Entwicklung rasch voran treiben können. Im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetztes (EEG) für 2012 werden auch solche Vergünstigungen, die bereits bestanden, nach wie vor gezahlt und es ist zusätzlich ein neuer Bonus für Windenergie entstanden.

Zusätzlich ist anzunehmen, dass auch, wie schon im Vorjahr, weitere private Gelder in die Entwicklung von Anlagen fließen werden, die Erneuerbare Energien bereitstellen. Viele Anleger haben hier eine Möglichkeit erkannt, mittels Investmentfonds dringend benötigtes Kapital bereitszustellen und gleichzeitig eine zukunftsträchtige Anlage zu schaffen, die weitgehen von den Krisen der Börse unabhängig ist. Unternehmen in Amerika, die im Jahr 2011 an die Börse gingen, verzeichneten ausgezeichnete Resultate.

Für den Verbraucher wird sich jedoch im Jahr 2012 zunächst nicht viel ändern. Die Preise pro Kilowattstunde dürften unverändert bleiben. Es ist abzuwarten, ob sie sich im Laufe der Zeit senken werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9