Erneuerbare Energien im Jahr 2012
Mit der Verknappung mineraler Brennstoffe und im Angesicht der Atomkatastrophe in Japan im vergangenen Jahr wird auch in der Bevölkerung der Ruf nach Lösungen in der Energiepolitik immer lauter. Am...
View ArticlePolitische Stellung zum Thema Erneuerbare Energien
Spätestens seit der Erdbebenkatastrophe und dem Tsunami in Japan, bei dem das Atomkraftwerk in Fukushima schwer beschädigt wurde, rückt das Thema der Erneuerbaren Energien stärker in den Vordergrund....
View ArticleDie Energiewende in Deutschland
Deutschland steigt aus der Atomkraft aus, das ist nun endgültig beschlossene Sache. Doch was danach kommt, klingt immer noch ziemlich unausgegoren. Sicher scheint, dass es einen sauberen Mix mit Strom...
View ArticleEnergiewende muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
Die Energiewende prägt seit Jahren die politische und gesellschaftliche Diskussion und bringt gerade im Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen bemerkenswerte Erfolge hervor. Nur wenige...
View ArticleErneuerbare Energien decken 2050 den Bedarf
Im Jahr 2050 wird der deutsche Strombedarf weitgehend durch Erneuerbare Energien gedeckt werden können. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der Leuphana-Universität Lüneburg. Demnach sei es vor allem...
View ArticleCDU hält nichts von Energie-Gesellschaft
Die CDU hat sich eindeutig gegen die unternehmerische Tätigkeit von Kommune und Land auf dem Energiesektor ausgesprochen und lehnt die Gründung einer Energie-Gesellschaft ab. Zumindest trifft das auf...
View ArticleWer ist schuld an den hohen Strompreisen?
Wer ist schuld daran, wenn der Strompreis steigt? Das ist eine Frage, schon fast so philosophisch wie die Frage nach der Henne und dem Ei. Tatsache ist aber, dass sowohl die Steuern und Abgaben, aber...
View ArticleMinikraftwerke sichern die private Energieautarkie
Nach der Fukushima Katastrophe und den ständig steigenden Rohölpreisen hat so mancher Hausbesitzer über seine eigene Energieversorgung und die Unabhängigkeit von den Konzernen nachgedacht. Dieser...
View ArticleDie EEG in West- und Südosteuropa im Vergleich
Erneuerbare Energien sind in ganz Europa im Trend. Bis 2020 müssen laut EEG alle EU-Mitglieder den Stromanteil, der aus erneuerbaren Energieträgern gewonnen wurde, massiv erhöhen. Schon 2011 nahm der...
View Article